Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen Umschwung herbeiführen

  • 1 das Blatt wenden

    ugs.
    изменить ситуацию, изменить положение дел

    Überall unternehmen in Bayern Sozialdemokraten in Ortsvereinen, Kreisverbänden und Unterbezirken unermüdliche Anstrengungen, um das Blatt zu wenden. (D. Lattmann. Die lieblose Republik)

    Schneidereit versuchte das Blatt zu wenden und beging nun einen Fehler nach dem anderen... (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Blatt wenden

См. также в других словарях:

  • Südafrikanische Republik — (hierzu »Karte des Kriegsschauplatzes in Südafrika« mit Textblatt: Geschichte des Südafrikanischen Kriegs), 1884–1900 amtlicher Name des einst Transvaal genannten Freistaates in Südafrika (s. Kapkolonie nebst Karte); seit 1. Sept. 1900 ist dies… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wandel — Austausch; Übergang; Wandlung; Transition; Umbruch; Wechsel; Wechselhaftigkeit; Unbeständigkeit; Instabilität; Änderung * * * Wan|del [ vandl̩], der; s: [sich allmählich vollziehende] …   Universal-Lexikon

  • Wechsel — Austausch; Übergang; Wandel; Wandlung; Transition; Umbruch; Zu und Abgang; Fluktuation; Trassierung; Ziehung; Tratte * * * Wech|sel [ vɛksl̩] …   Universal-Lexikon

  • Androtion — (griechisch Ἀνδροτίων; † nach 343 v. Chr.) war ein gemäßigt demokratischer athenischer Staatsmann, Redner und Atthidograph (Verfasser einer Geschichte Athens) des 4. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausgabe 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sturz — Subversion (fachsprachlich); Umwälzung; Revolution; Umsturz; Umschwung; Staatsstreich; Putsch; Abfall; Fallen; Niedergang; Fall; Untergang; …   Universal-Lexikon

  • Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Umsturz — Subversion (fachsprachlich); Umwälzung; Revolution; Sturz; Umschwung; Staatsstreich; Putsch * * * Um|sturz [ ʊmʃtʊrts̮], der; es, Umstürze [ ʊmʃtʏrts̮ə]: gewaltsame grundlegende Änderung der bisherigen politischen Ordnung: einen Umsturz planen,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»